Logo der ChangeWriters

Hier findest Du Stimmen von Wegbegleiter:innen, eine Auswahl medialer Berichterstattungen sowie Buch-Veröffentlichungen.

  • Prof. Dr. Gerhard Lauer, Buchwissenschaftler und Germanist an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz unterstützt den ChangeWriters e.V. fachlich:
    "Die Tagebuch-Methode fördert zwei eng zusammenhängende psychologische Prozesse in der Adoleszenz, die Identitätsbildung und die Resilienz junger Menschen. Für die Identitätsbildung ist entscheidend, situations- und kontextangemessen seine jeweilige Identität anpassen zu können. Für die Resilienz ist wichtig, dass Menschen nicht nur die Herausforderung, sondern auch die Ressourcen für die eigene Stärkung und das Zutrauen in den Blick nehmen lernen. Genau das Aufschreiben, der Dinge, die einen belasten, aber auch für die man dankbar ist, stärkt die Flexibilisierung der Identitäten und die Resilienz. Ich bin daher überzeugt, dass die Methode der ChangeWriters sehr gut geeignet ist, Identitäten und Resilienz junger Menschen zu stärken."

Das berichten Medien über uns:

SPIEGEL Online (12.12.2017)
Wie Lehrer Leben retten (von Lena Greiner)
Rheinische Post (29.09.2016)
TalentAward Ruhr für Jörg Knüfken (von RP)
WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung (29.06.2016)
Lehrer rettet Schüler mit Tagebüchern (von Ute Schwarzwald)
Buch­veröffentlichungen:
Endres, Wolfgang: Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht – Von der Entdeckung neuer Denkmuster
Mit Beiträgen von Hartmut Rosa, Joachim Bauer, Michaela Brohm-Badry und Jörg Knüfken. BELTZ, 2020
Knüfken, Jörg: Das Wunder bleibt aus: Tagebuch über ein erfolgreiches Hauptschulprojekt
Careline-Verlag, 2013
Bleib auf dem Laufenden
Neuigkeiten via ChangeLetter
direkt in Deinen Posteingang
Rotes Stift-Symbol
CHANGEWRITERS E.V.
Fürst-Leopold-Platz 7,
46284 Dorsten
Hier kannst Du die ChangeWriters-Website nach einem Begriff durchsuchen:
cross