„Es funktioniert tatsächlich, obwohl ich es am Anfang kaum glauben konnte.“ sagt Jörg Knüfken über die ChangeWriters-Methoden. 2010 hat er als Schulsozialarbeiter an Hauptschulen zum ersten Mal nach dem amerikanischen Vorbild der Freedom Writers mit als „unbeschulbar“ geltenden Schülerinnen und Schülern Tagebuch geschrieben. Es gelang ihm, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen und die Jugendlichen so zu stärken, dass sie den Abschluss geschafft und ihren Weg in die Gesellschaft gefunden haben.
Weil es so gut funktioniert, haben wir im März 2014 den gemeinnützigen Verein ChangeWriters e.V. gegründet.
Praxisnah, wirksam und direkt umsetzbar – in den Praxisseminaren entdecken Lehrkräfte und andere Interessierte mit uns neue Wege für den gelingenden Beziehungsaufbau zu Schülerinnen und Schülern.
Die ChangeWriters-Methoden geben Sicherheit und sorgen für Entlastung im beruflichen Alltag, neue Erfahrungen im Klassenraum werden möglich!
Zu schulinternen LehrerInnenfortbildungen (SchiLf) kommen wir in die Schule. Dort arbeiten wir ein- oder mehrtägig, je nach Bedarf und Möglichkeiten der Schule.
Für mehr Nachhaltigkeit begleiten wir Schulen bei der Umsetzung der Methoden im Schulalltag. Schulen werden so zu ChangeWriters-Schulen.
Einzelpersonen können sich hier online zu offenen Praxisseminaren oder Vertiefungsveranstaltungen in Dorsten anmelden. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über inhaltliche Schwerpunkte und Veranstaltungsformate.