Unser Versprechen: Wir schaffen die Grundlage für den Bildungserfolg aller Schüler:innen und sorgen für mehr Wohlbefinden in der Schule.
Der Schlüssel zum Erfolg? Es braucht motivierte Menschen, eine sichere und wertschätzende Umgebung, hochwertige Programme und einzigartige Erlebnisse!
Zwei Programme – ein Ziel:
Erst hatten wir nur davon gehört, dann haben wir es selbst im Klassenraum ausprobiert und schließlich festgestellt: Ja, es ist möglich, Beziehungen in der Schule nachhaltig positiv aufzubauen. Eine wertschätzende Beziehungskultur wirkt sich entscheidend auf alle Bereiche des Schullebens aus.
In unseren Programmen „Gemeinsam Geschichte(n) schreiben“ und „MitStiften“ geben wir die Erfahrungen und Erkenntnisse weiter, die wir als Pädagog:innen im Schuldienst selbst sammeln durften. Lehrkräfte und Schüler:innen lernen ein umfangreiches Methodenpaket kennen, durch dessen gezielte Anwendung Beziehungsaufbau möglich wird. Dabei faszinieren die beinahe unerschöpflichen Möglichkeiten der Tagebuchmethode in allen Schulformen besonders – ein echter Gamechanger.
Unsere Programme sorgen für die positiven Momente im Schulalltag. Lehrkräfte wissen genau, wie sie tatsächlich die wichtigste Grundlage für Bildungserfolg schaffen können; Kinder und Jugendliche empfinden den Lebensraum Schule als sicheren Ort, an dem sie sich wohlfühlen und wachsen können. Damit wird die Resilienz gestärkt und Chancenungleichheit abgebaut. Der Lebensraum Schule wird von Resonanzerfahrungen geprägt – die Kraft des Miteinanders wird greifbar, das Gegeneinander überwunden.
Los geht's – jetzt anmelden:
Programm 1: MitStiften – Methodencoach
Die Multiplikator:innen-Ausbildung für Lehrkräfte bringt erprobte Methoden in sämtliche Bereiche des Schullebens – Schulentwicklung aus der Praxis heraus!
Jetzt informierenProgramm 2: Gemeinsam Geschichte(n) schreiben
Unser Programm für wertschätzenden Beziehungsaufbau im Klassenraum ist vierteilig und richtet sich sowohl an
Lehrkräfte, als auch an Schüler:innen – inkl. Aktionstage und Sommercamp für Schüler:innen
Jetzt informierenBleib auf dem Laufenden mit unserem ChangeLetter!
Wir werden unter anderem gefördert von