SCHULFORMEN:
alle Grund- und weiterführenden Schulen
DAUER:
ca. 6 Monate:
6 Termine Präsenz
(jeweils 9 bis 16 Uhr)
2 Termine digital
(jeweils 2 Std.)
ART:
in Präsenz + digital
NÄCHSTE TERMINE:












… Lehrkraft, pädagogische Fachkraft oder Mitglied der Schulleitung bist.
… offen für neue Impulse im Schulalltag bist und selbst aktiv werden willst, statt (vergeblich) auf die nächste Reform zu warten.
… Dir Deine Schüler:innen am Herzen liegen und Du gerade für die angeblich “hoffnungslosen Fälle” eine Person sein willst, bei der sie sich sicher und angenommen fühlen.
… trotz aller Schieflagen im System optimistisch bist, dass wir gemeinsam und auch im Kleinen tatsächlich etwas verändern.
… die Nase voll hast von trockener Theorie und viel mehr Lust auf eine Ausbildung hast, die so einmalig lebendig und praxisorientiert ist, sodass Du es gar nicht erwarten kannst, das Gelernte am nächsten Schultag auszuprobieren und anzuwenden.
… eine Vielzahl praxiserprobter Methoden an der Hand hast, die den Beziehungsaufbau in allen Bereichen des Schullebens erleichtern – ohne, dass Du dafür neben Deinen bestehenden Aufgaben zusätzliche Zeit investieren musst.
… ein selbstentwickeltes Handlungskonzept und bewährte Routinen parat hast, die Dich auch in den stressigsten Momenten stärken und motivieren.
… einen Zugang zu Deiner Rolle als Multiplikator:in für wertschätzenden Beziehungsaufbau findest und weißt, auf welchem Weg Du Dein Kollegium mit dem Thema erreichst und mitreißt (ja, auch die größten “Das haben wir aber schon immer so gemacht”-Nörgler:innen).
… ein wertschätzendes Miteinander initiierst – und stolz feststellst, dass sich die Pöbler:innen aus der letzten Reihe endlich als Teil der Gemeinschaft fühlen, statt wegen ihrer Leistungen, ihres Verhaltens, sozialen oder kulturellen Hintergrunds ausgeschlossen zu werden.
… in Beziehung zu Dir selbst kommst und Dich durch die neu gewonnene Klarheit wieder daran erinnerst, warum Du Dich einmal für diesen Beruf entschieden hast.

Die Anmeldung zur Ausbildung in München (Start 11.02.2026) endet in ...
Modul 1: 11.02. + 12.02.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 2: 21.04. + 22.04.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 3: 23.06. + 24.06.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort der Präsenz-Module:
Mittelschule an der Fürstenrieder Straße
Fürstenrieder Straße 30, 80686 München
Online-Sessions via Zoom, Dauer 2 Std., 16 - 18 Uhr
Anmeldeschluss für München: 30.01.2026
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro
Modul 1: 24.02. + 25.02.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 2: 14.04. + 15.04.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 3: 09.06. + 10.06.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort der Präsenz-Module:
Quinoa-Schule Herne
Drögenkamp 10, 44653 Herne
Online-Sessions via Zoom, Dauer 2 Std., 16 - 18 Uhr
Anmeldeschluss für Herne: 13.02.2026
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro
Modul 1: 10.03. + 11.03.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 2: 12.05. + 13.05.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 3: 30.06. + 01.07.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort der Präsenz-Module:
Gesamtschule Bergheim
Herbergerstraße 6-8, 50127 Bergheim
Online-Sessions via Zoom, Dauer 2 Std., 16 - 18 Uhr
Anmeldeschluss für Bergheim: 27.02.2026
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro
Modul 1: 23.03. + 24.03.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 2: 06.05. + 07.05.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 3: 27.08. + 28.08.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort der Präsenz-Module:
IGS Nieder-Olm
Karl-Sieben-Straße 33, 55268 Nieder-Olm
Online-Sessions via Zoom, Dauer 2 Std., 16 - 18 Uhr
Anmeldeschluss für Bergheim: 13.03.2026
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro
Modul 1: 22.09. + 23.09.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 2: 03.11. + 04.11.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Session: [tba.]
Modul 3: 15.12. + 16.12.2026
von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort der Präsenz-Module:
Goethe-Gymnasium Dortmund
Stettiner Straße 12, 44263 Dortmund
Online-Sessions via Zoom, Dauer 2 Std., 16 - 18 Uhr
Anmeldeschluss für Bergheim: 11.09.2026
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro